
So lagern Sie Kaffee zu Hause (und bewahren sein Aroma)
Aktie
Kaffee ist lebendig.
Es atmet, entwickelt sich, verwandelt sich … und leider verliert es bei unsachgemäßer Lagerung schnell seine wertvollsten Eigenschaften: seinen Duft, sein Aroma, seinen vollmundigen Geschmack.
Doch ein paar einfache und bewusste Gesten genügen, um den Zauber dauerhaft zu erhalten.
Hier sind einige Tipps von Torrefazione Grassi zur optimalen Aufbewahrung Ihres Kaffees.
1. 📦 Wählen Sie den richtigen Behälter
Vergessen Sie die offene Tüte auf der Küchentheke.
Kaffee fürchtet Luft, Licht, Feuchtigkeit und Hitze .
Die goldene Regel : Bewahren Sie Ihren Kaffee in einem luftdichten , lichtundurchlässigen Behälter auf, vorzugsweise aus dunklem Glas , Stahl oder Keramik.
Vermeiden Sie billiges Plastik: Es kann mit der Zeit den Geschmack verändern.
🌡️ Bleib cool … aber mit Bedacht
Es wird oft angenommen, dass es eine gute Idee ist, Kaffee in den Kühlschrank zu stellen. Aber wenn die Packung geöffnet ist , sollten Sie dies besser vermeiden: Der Kühlschrank ist eine feuchte Umgebung voller Gerüche, die der Kaffee leicht aufnehmen kann und sein Aroma verändert.
Wenn der Kaffee jedoch noch versiegelt oder in einem hochwertigen luftdichten Behälter – oder in unseren aromaerhaltenden mehrschichtigen Polyethylenbeuteln – aufbewahrt wird, kann er insbesondere in den wärmeren Monaten im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihn vor übermäßiger Hitze zu schützen.
Wichtig ist, dass Sie es nach dem Öffnen niemals Luft, Licht oder Feuchtigkeit aussetzen . Wenn doch, bewahren Sie es am besten in einer kühlen, trockenen Speisekammer auf.
3. ☕ Mahlen Sie nur, was Sie brauchen
Wenn Sie ganze Kaffeebohnen verwenden, sind Sie schon einen Schritt voraus: Bohnen behalten ihr Aroma deutlich besser als gemahlener Kaffee.
Es wird empfohlen, nur die zum jeweiligen Zeitpunkt benötigte Menge zu mahlen .
Der Unterschied in der Tasse ist definitiv spürbar.
⏳ 4. Für ein perfektes Aroma innerhalb von 20–25 Tagen verbrauchen
Bei richtiger Lagerung ist gerösteter Kaffee lange haltbar , ohne zu verderben.
Wenn Sie ihn jedoch in vollen Zügen genießen möchten, mit dem intensiven Aroma, das typisch für frisch gerösteten Kaffee ist, empfehlen wir, ihn innerhalb von 20–25 Tagen nach dem Öffnen zu verbrauchen.
Natürlich bietet der Kaffee auch danach noch ein gutes Genusserlebnis, wenn er luftdicht verschlossen in einem Behälter oder in unseren Polyethylenbeuteln aufbewahrt wird.
Doch die wahre Frische macht sich in den ersten Wochen bemerkbar.
🎯 5. Achten Sie auf die Menge
Wenn Sie Kaffee lieben, ist die Versuchung groß, sich einen Vorrat anzulegen. Sie können durchaus große Mengen kaufen, vor allem, wenn Sie den Kaffee richtig lagern.
Das Geheimnis, um Frische und Aroma auch bei größeren Vorräten zu bewahren, liegt in der Aufbewahrung in luftdichten Behältern (wie unseren Beuteln) , geschützt vor Licht, Luft, Hitze und Feuchtigkeit.
Wer jedoch stets einen Kaffee mit einem intensiven und wohlriechenden Aromaprofil genießen möchte, dem empfehlen wir, geöffnete Packungen innerhalb von 20–25 Tagen zu verbrauchen.
Für Liebhaber ist dies auch eine Gelegenheit, neue Geschmacksrichtungen zu entdecken und die Mischungen häufig zu wechseln, wie ein kleines Sinnesabenteuer.
Kaffee ist wie Musik: Sie müssen nicht immer wieder dieselbe Note hören.
💬 Ein kleines tägliches Ritual
Durch die richtige Lagerung von Kaffee können Sie seine Geschichte, seinen Weg und seine Röstung respektieren.
Es ist der erste Schritt, um es wirklich zu genießen.
Entdecken Sie unsere Mischungen und Single-Origins: Jede Tüte ist darauf ausgelegt, Ihnen Frische, Qualität und Charakter zu bieten.
Entdecken Sie unsere einzigartigen handwerklichen Mischungen 👉 Besuchen Sie unseren Shop
Haben Sie Fragen zur Lagerung? Kontaktieren Sie uns: Wir helfen Ihnen gerne weiter.